Grundlagen des E-Business
Inhalt
![](/im/1617182216_589_00_200.jpg)
E-Business und E-Commerce haben die Welt in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Anwendungen wie Onlineshops und soziale Netzwerke sind im täglichen Leben vieler Nutzer fest etabliert und haben ihr klassisches Pendant zumindest teilweise verdrängt.
Die Grundlage all dieser Entwicklungen bilden das Internet und die mit ihm verbundenen Technologien. Ausgehend vom ARPANET im Jahre 1969, einem Vorläufer des heutigen Internet, ist eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen entstanden. Einige davon sind so grundlegend, dass wir sie täglich nutzen. Oft ohne davon Kenntnis zu nehmen.
Um E-Business verstehen und gestalten zu können, bedarf es grundlegender Kenntnisse dieser Technologien und Anwendungen. Ausgehend von einer anschaulichen Einführung zum E-Business werden folgende Themen behandelt:
Themenüberblick:
- Technologie und E--Business
- Grundlagen des Internet
- Transportsystem (TCP/IP)
- Anwendungsdienste (DNS, E-Mail, WWW)
- Hypertext Markup Language (HTML)
- Webapplikationen
- Web-Content-Management
- Onlineshops
- Internet-Marketing
- Suchmaschinen
Die Vorlesungsinhalte werden in der Übung anhand von Aufgaben vertieft und diskutiert.
Form
2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung
Literaturempfehlung
Peters, Ralf (2021): E-Business: Technologien und Anwendungen, ISBN 9798714475122 (mehr)
Leistungsnachweis
Klausur
Es können 5 Leistungspunkte erworben werden.